Wartungskonzepte
Unsere professionellen Wartungskonzepte umfassen die fundierte Analyse über den Zustand Ihrer Raumlufttechnischen Anlage sowie die Planung und Durchführung der Massnahmen, die einen reibungslosen Betrieb garantieren.
Hygienisch saubere Luft
Die Hygiene im Zuluft- und Umluftbereich einer RLT-Anlage spielt eine zentrale Rolle für die Qualität der darin transportierten Luft. Mit der Durchführung einer Hygieneinspektion nach der Richtlinie SWKI VA104-01* erhalten Sie einen Einblick in den mikrobiologischen und technischen Zustand Ihrer RLT-Anlagen. Die mikrobiologischen Proben werden in einem akkreditierten Labor ausgewertet. In einem umfassenden Bericht werden der Zustand und eventuelle Reinigungs- und Sanierungsmassnahmen festgehalten.
Je nach Standort und Nutzung der einzelnen RLT-Systeme (Raumlufttechnische Anlagen) weisen diese eine unterschiedliche Verschmutzung auf. Bei grösseren Lüftungsanlagen können die Wartungs- und Reinigungsarbeiten je nach Anforderungen auf mehrere Jahre aufgeteilt werden. Die jährlichen Kosten werden minimiert.
Gewährleistung der Betriebssicherheit
Durch die nachhaltige Planung ist der einwandfreie Betrieb der Anlagen jederzeit gewährleistet. Zudem ist sichergestellt, dass die frische Luft auf dem Weg durch Ihre Lüftungsanlage nicht kontaminiert wird und kein Gesundheitsrisiko darstellt.
Dank detaillierten Wartungsunterlagen sind die ausgeführten Arbeiten Jahre später noch nachvollziehbar. Diese Vorgehensweise unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Sicherheitskonzeptes.
*Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte des Schweizerischen Vereins von Wärme- und Klima-Ingenieuren